Wissen zum Anfassen

Naturwissenschaftliche Versuche zum Anschauen und BeGreifen


FIN

ENDE

AUS


Ihr Lieben, mit einem lachenden und einem weinenden Auge sage ich leise tschüss! 

Neue Wege werden nun beschritten.

Herzlichen Dank an euch Alle, es war mir eine Freude mit euch auf wissenschaftliche Spurensuche zu gehen.


Alles Gute!




Experimente für Groß und Klein

...mit Zutaten aus dem Supermarkt.


Spürnasen aufgepasst!

Wer hat Freude am Entdecken und Verstehen dieser Welt? Der ist bei mir genau richtig! Gemeinsam mit neugierigen Kids (und auch neugierigen Erwachsenen) mache ich spannende Experimente die Spaß machen, bei denen man ganz nebenbei etwas über naturwissenschaftliche Gesetze lernen kann. Mit Rat und Tat werden wir gemeinsam Chemie, Physik und Biologie im wahrsten Sinne des Wortes gemeinsam be-greifen - durch Wissen zum Anfassen.

Mit meinem mobilen Labor komme ich gerne zu euch nach Hause, zu eurer Geburtstagsparty als „Zauberin“, in den Kindergarten, in die Schule, oder halte einen Workshop ab. Für alle von 4 bis 99 Jahren, für Einzelpersonen oder Gruppen.

Forschen wir gemeinsam und gehen wir naturwissenschaftlichen Phänomenen auf den Grund – dann könnt auch ihr knifflige Fragen beantworten wie z.B.:

·        wieso kann ein Wasserläufer über das Wasser laufen?

·        wieso kann ein Flugzeug fliegen?

·        warum ist eine Seifenblase bunt? 

·      wie macht man einen essbaren Glibberschleim?

·        wie kann man Kerzenlicht auf fünf verschiedene Arten auslöschen? 

    u.s.w.

Neugierig geworden? Dann kannst du dir hier ein paar Bilder in der Galerie ansehen. 

 

Was habe ich gemacht?

Chemie, Physik, Biologie – Erwachsene, die diese drei Begriffe hören, denken oft mit Schaudern an ihre Schulzeit zurück. Was aber jeder/jedem Spaß gemacht hat, waren immer die Versuche – nur war für die leider stets zu wenig Zeit. 

Nun, ich mache nichts Anderes, NUR Versuche. Versuche zum selber Ausprobieren zu den Themen Chemie, Physik und Biologie. Dass man dabei etwas lernt, geschieht ganz nebenbei. Was gemacht wird und wie, passe ich immer dem Alter der Kinder, sowie ihrem Wissensstand und Erfahrungshorizont an. 


Beispiele für Experimente zu folgenden Themen und Fragestellungen: 


  • Farbzaubereien (Mit natürlichen Indikatoren Geheimschriften zaubern, mit durchsichtigen Flüssigkeiten bunt malen, die Schrecktinte, zauberhafter Farbwechsel im Reagenzglas)
  • Das Wetter (Dem Wetterkreislauf auf der Spur! Vom Wasserkreislauf über den Regenbogen, bunter Regen im Glas, Tornados, fliegenden Bällen und fliegenden Rauchringen.)
  • Feuer & Eis (Feuer löschen auf unterschiedliche Arten, Feuer "spucken", eine Kerzenwippe, ein leuchtendes Ei, Eiswürfel fischen und Speiseeis herstellen ohne Tiefkühlschrank.)
  • Detektive im Einsatz (Auf Spurensuche! Fingerabdrücke, Werkzeugabdrücke, Geheimschriften, Duftmemory, das Mirkoskop, usw. Für die ältern Kiinder  z.B.: Was ist DNA? )
  • Das Duftlabor (Raumdüfte, Badebomben, Knetseife, Duftmemory selbst herstellen. )
  • Das Farblabor! Farben mischen und wieder Trennen, geht das!? (Chromatographie, was ist denn das!? Süßigkeiten und ihre Farben.) 
  • Vulkane & Raketen (Brausevulkan, Unterwasservulkan, Cola-Mentos Geyesier, Luftballonrakete, Strohhalmrakete und die kleinste Lavalampe der Welt.)
  •  Seifenblasen In groß und klein, rund und eckig, gefüllt mit Rauch und sogar zum Anfassen!
  • Bionik, was ist das?! Was hat sich die Technik von der Natur abgeschaut?(Oberflächenspannung, nicht newtonsche Masse, Taucherglocke, Klette, Kapillarkraft, Lotuseffekt, usw.)

    UND, und, UnD, uNd, UNd...Siehe Video-/Fotogalerie


  • Wer bin ich?


    Ich heiße Angelika.

    Ich bin Chemielabortechnikerin, Konditorin, Dipl. Montessori Kinderhaus-Pädagogin, 

    Schauspielerin, Theaterautorin - Projekt "Die Laborratten",

    Zeitungsartikelschreiberin für Experimente. 


    Forschen beginnt mit Staunen und Fragen – und ich kenne die Antworten

    Ich habe selbst zwei Jungs zu Hause, die die Welt verstehen wollen und mich regelmäßig mit Fragen löchern. Auf viele der Fragen kenne ich dank meiner Ausbildung die Antwort, und es macht mir Spaß, mein Wissen auf spannende, spielerische Weise kindergerecht weiterzugeben. So ist die Idee entstanden, „Wissen zum Anfassen“ zu vermitteln, mit Hilfe von anschaulichen und leicht verständlichen Experimenten, die Kinder auch selber durchführen können. 


    Mein Ansatz

    Ein spielerischer Einstieg in die Naturwissenschaften – kindergerechte Experimente unter Anleitung

    Der Wissensdurst der Kinder, die Freude daran etwas Neues zu entdecken, mitzudenken und etwas zu Verstehen faszinieren mich. Kinder wollen lernen.

    Nach den Grundsätzen von Maria Montessori möchte ich ihren Forschergeist qualifiziert begleiten. Wissen aus Büchern, oder etwas, das einem „nur“ erklärt wird, also Wissen aus zweiter Hand, ist nie so eindrucksvoll und verständlich wie die direkte Erfahrung. Die Kinder führen Experimente unter meiner Aufsicht selber durch. Ihre Neugierde wird geweckt bzw. auf bestimmte Phänomene des Alltags gelenkt, Geheimnisse werden gelüftet, und ihre Fragen werden beantwortet. Sie lernen, chemische und physikalische Vorgänge, die ihnen aus ihrer Alltagserfahrung bekannt sind oder die sie faszinieren, zu verstehen.

    Frühförderung und die Erkundung von Interessen spielen dabei eine ebenso große Rolle wie der Spaß am Lernen. Kinder sind neugierige, aktiv lernende und weltoffene Individuen, deren Begeisterung und Lernfreude gefördert und erhalten werden sollte, um ihnen für ihre Zukunft alle Türen zu öffnen.

    Bitte kontaktieren Sie mich einfach, wenn Sie Fragen oder Wünsche haben. Gemeinsam erstellen wir ein Programm, das den Interessen und dem Alter Ihres Kindes entspricht und zu einem unvergesslichen Erlebnis für Ihr Kind wird!